ich nennen ihnen ein paar nützliche Beispiele für was man eine Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung braucht
Sie haben über eine Aussendämmung ihres Eigenheims nachgedacht , sie möchten vielleicht Fenster Türen erneuern um ihre jährlichen Energiekosten zu senken
Eine gute Idee
Der Haken , in gut isolierten und gedämmten Häusern kann sich die Luft nur sehr schwer austauschen , bzw. es findet kaum Luftaustausch statt .
Sie müssen also dafür sorgen dass die verbrauchte meistens Feuchte Luft nach aussen abgeführt wird . Damit sich keine Feuchtigkeit im Raum sammeln kann . Die im schlimmsten Fall zu Lüftungsschäden oder Schimmel führt
Die einzigste Möglichkeit Fenster auf Tür auf.
Das ständige lüften übers Fenster wird mit der Zeit lästig und ist zeitraubend . Darüber hinaus geht ihnen auch kostbare Energie verloren (die aufgewärmte Raumluft wird nach draußen abgeführt )

Da sieht es mit einer Dezentralen Lüftung mit Wärmerückgewinnung schon anders aus .
Frische Luft wird ständig ins Haus geführt ohne den Raum auszukühlen . Da kühlere Frische Luft sich über die abgeführte warme Raumluft aufwärmt,
ohne sich zu vermischen
Das ganze passiert in einem Keramik Wärmetauscher . Die abgeführte Raumluft wird zunächst gespeichert bzw. sie erwärmt den Keramik Wärmetauscher , und wird später von 85 bis 91 Prozent je nach Modell wider an die einströmende Frische Luft abgegeben
Die Vorteile liegen auf der Hand .
Gefilterte Frische Luft im Wohnraum . Hohe Luftgüte . Gutes Raumklima , und dass alles ohne ständiges Lüften über Die Fenster . Wärmeverluste lassen sich so vermeiden
Ein weiterer Grund sich eine Dezentrale Lüftung einzubauen , wäre ein feuchter Keller , denn sie zum Beispiel für eine Wohnung umbauen möchten .
Es ist in diesem Fall eine gute Idee über ein solches Lüftungssystem nachzudenken .
Den das Problem kennt man . Ein Keller befindet sich meistens oder mindestens Teilweise unter der Erde . Die Außenwand im Kellerbereich ist in den meisten Fällen Klamm und Feucht . Und noch dazu hat man schlechte Lüftungsmöglichen um die feuchte Luft auszutauschen.
Nach dem Einbau einer Dezentralen Lüftung sorgt diese dafür die Luft in den Kellerräumen auszutauschen . Damit die Luftfeuchtigkeit abnimmt , und die Gefahr dass sich später nach der Renovierung Schimmel bildet sinkt…
Hier ist es Ratsam eine Dezentrale Lüftung mit einem Feuchtigkeitssensor auszurüsten , oder gleich eine mit dem entsprechenden Sensor zu kaufen . Da die Dezentrale Lüftung über den Sensor gesteuert wird , und sich immer dann einschaltet wen die Luftfeuchtigkeit im Keller zu hoch ist .
Wo eine Dezentrale Wohnraumlüftung außerdem Sinnvoll ist , sind zum Beispiel Schulen Seminarräume Kindertagesstätten Schulungsräume
Gerade in Räumen wo sich viele Menschen versammeln steigt der Kohlenstoffdioxid Gehalt in der Luft . In Zahlen ausgedrückt atmet der Mensch 0,035 % C02 ein , und beim ausatmen enthält die Atemluft 4 % C02 . oder anders gesagt produziert der Mensch im Durchschnitt 0,7 g/min
Produziert der Mensch Kohlenstoffdioxid verringert sich auch der Sauerstoffgehalt in der Luft . Der Sauerstoff Gehalt in der Luft wird aufgebraucht .
Was sich eher negativ auf Konzentration und Lernfähigkeit auswirkt , ist gerade in in Schulen kontraproduktiv . Also Fenster auf und Lüften . Wie genau gelüftet werden soll , sei jetzt mal dahin gestellt . Wichtig ist das die Luft ausgetauscht wird . Und gerade wo viele Mensch zusammen sind , kommt auch viel C02 zusammen . Es sollte deswegen so oft wie möglich gelüftet werden .
Eine Dezentrale Wohnraumlüftung wäre in solchen Räumen ein Segen . Mit einem C02 Sensor ausgestattet lüftet das Gerät wie immer es nötig ist . Gerade bei Minus Temperaturen wo man nicht so gerne lüften möchte , helfen diese Geräte . Und beim Lüften wird durch die Wärmerückgewinnung der Raum nicht ausgekühlt .