Vidondens 300 ist morgens auf Rot
Hallo Leute ! Heute musste ich an ein etwas älteres Modell von Viesmann aus dem Jahre 2004 . Um genau zu sein an den Vitodens 300 WB3A .
Als ich beim Kunde angekommen bin erklärte er mir , dass es morgens immer kalt sei , und sie müssten die Heizung entstören . So oder so war eine Wartung an der Anlage längst überfällig , öffnete das Gehäuse , und baute den Brenner ab .
Der Brennraum sah alles andere als gut aus . Der Wärmedämmblock an der Rückwand fing so langsam an sich aufzulösen . Die Überreste des Dämmblocks blieben natürlich im Brennraum liegen , und verstopften die Schlitzen des Wärmetauschers.
Das konnte meiner Meinung nach aber nicht der Grund für die Störung sein . Als nächstes schaute ich mir Zündelektrode und Ionisationselektrode genauer an . Zündelektrode soweit ok , ganz anders sah es aber bei der Ionisationselektrode aus .
So schön wie auf dem Link sah sie nicht aus . Die Ionisationselektrode war schon etwas kürzer und die Oberfläche sah rostig aus . Beim Telefonat mit dem dem Kundenservice stellte sich in etwa das heraus was ich vermutet hab . Eine schon etwas verbrauchte Elektrode funktioniert am besten wen der Brennraum schön warm ist . Wen der Brennraum morgens kalt ist kommt es zur Störung weil bei der angeschlagenen Elektrode keine Flammenerkennung erfolgt . Die Ionisationselektrode hat durch die rostige Oberfläche nicht genügend Kontakt zur Flamme .Sie kann kein Ionisationsstrom zur Steuerung leiten .
Also wie geht es jetzt weiter mit Vitodens 300
Erstmal die Wartung fertig machen . Brennraum reinigen , Sifon reinigen , alle Bauteile überprüfen . Am Schluss noch die Überprüfung des Abgases .
Dann ging es weiter mit Material bestellen . Neue Ionisationselektrode , Dämmblock hinten , und eine Neue Brennraumdichtung
Dem Kunde sagte ich dass ich ihm die Nachtabsenkung rausnehme . Das bedeutet der Brenner muss auch Nachts laufen . So vermeiden wir die Störung am morgen, weil dann der Brennraum warm bleibt und somit die Elektrode auch . Natürlich lassen wir die Nachtabsenkung nur so lange draußen bis das Material da ist .
Bis zu dem Zeitpunkt als ich die Brennerteile einbaute , ging der Brenner nicht mehr auf Störung . Nach dem Einbau haben sich die Kunden auch nicht mehr gemeldet ……….